Depressionen - Hilfe durch Elektrotherapie
CORONAVIRUS | AKTUELL | KRANKHEITSZEICHEN | MEDIZIN-WISSEN | GESUNDHEITS-TIPPS

Depressionen: Hilfe durch neue wirksame Therapie

Depressionen: Hilfe durch neue wirksame Therapie

Depressionen sind für Betroffene ohne Hilfe meist nicht in den Griff zu bekommen. Mehr als vier Millionen Menschen in Deutschland suchen Hilfe gegen psychische Leiden wie Depressionen beim Psychiater. Jetzt verspricht ein neues Verfahren für Patienten mit schweren Depressionen eine wirksame Hilfe.

Elektrotherapie als Hilfe gegen Depressionen

Vielleicht kann medizinischer Fortschritt das Leiden Depressionen in den Griff bekommen.  Am Uniklinikum in Münster (UKM) ging dieser Tage eine Pionierstudie zu Ende, die Hilfe bei Depressionen durch eine neuartige Elektrotherapie verspricht. Das als Elektrokonvulsionstherapie (EKT) bezeichnete Verfahren sei bei schweren Depressionen höchst wirksam, wenn auch aufwendig, heißt es in einer Verlautbarung der Universität.

Bei einer EKT an Patienten mit Depressionen wird das Nervenwachstum im Gehirn angeregt. Um das zu erreichen, löst man unter Kurznarkose bei an Depressionen leidenden Patienten künstliche Krampfanfälle in Hirnzellen aus.

Zum Einsatz kommt die Methode, wenn psychotherapeutische und medikamentöse Möglichkeiten der Behandlung und Hilfe bei Depressionen ausgeschöpft sind. Die EKT habe kaum Nebenwirkungen, müsse allerdings etwa zwölf Mal erfolgen, um eine Hilfe gegen Depressionen zu sein, so Oberarzt Prof. Dr. Dr. Udo Dannlowski, von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am UKM.

Wirksame Hilfe für 70 Prozent der Patienten mit schweren Depressionen

Die Pionierstudie der Münsteraner Wissenschaftler hat ergeben, dass sich bei etwa 70 Prozent der Patienten mit schweren Depressionen, die auf eine konventionelle Behandlung nicht angesprochen haben, die Symptomatik durch EKT deutlich verbessert habe.

Hintergrund dieser Erfolge ist, dass sich bei chronisch depressiven Patienten die graue Substanz rund um den Hippocampus im Gehirn nachweislich verringert. Durch die EKT-Behandlung normalisierte sich das Volumen bei ca. Dreiviertel der behandelten Patienten mit Depressionen wieder, nachdem die elektrische Stimulation bei den Patienten offenbar neues Nervenwachstum im Gehirn anzuregen vermochte.

Depressionen: Hilfe ist durch eine neue Theraphie möglichDepressionen: Hilfe ist durch eine neue Theraphie möglich

Big Data ist im Kampf Depressionen eine Hilfe

In der Veröffentlichung des UKM zur neuen Methode der Depressionen-Hilfe heißt es weiter: „Um die Erfolgsaussichten der Behandlung vorab prognostizieren zu können, hat der Psychologe Dr. Ronny Redlich aus Dannlowskis Forschergruppe gemeinsam mit Informatikern ein eigens entwickeltes Computerprogramm eingesetzt, das mit MRT-Bildern von Patienten mit Depressionen sozusagen ‚gefüttert‘ wird. Mit den gesammelten Daten kann das ‚lernende‘ Programm den voraussichtlichen Behandlungserfolg mit einer Zuverlässigkeit von 80 Prozent vorhersagen“. Das sei „ein bahnbrechender Erfolg“, freut sich Arolt. „Wenn sich die Ergebnisse bestätigen, müssen wir in Zukunft die Patienten mit Depressionen, bei denen die EKT keinen Erfolg verspricht, nun gar nicht erst dieser aufwendigen Behandlung unterziehen, sondern können gleich andere Therapien versuchen.“

Depressionen: Hilfe durch weitere Forschung

Die Forscher in Münster werden nun die Ergebnisse dieser Pionierstudie zur Behandlung von Depressionen weiter überprüfen. Dazu suchen sie Patientinnen und Patienten mit Depressionen (entweder im Rahmen einer unipolaren oder einer bipolaren, manisch-depressiven Erkrankung), die Hilfe benötigen, aber auch gesunde Probanden im Alter von 18-65 Jahren. Nötig ist eine MRT-Untersuchung des Gehirns (keine Röntgenstrahlen). Die Aufwandsentschädigung beträgt 50 Euro. (Info: mrt.studie@uni-muenster.de).

Lesen Sie zum Thema Depressionen auch:

  • Wie man Depressionen erkennt – Anzeichen auf die Sie achten sollten
  • Depressionen: Ursachen sind nicht völlig erforscht

Suche

TOP GELESEN

  1. Wie man sich vor dem Coronavirus schützt
  2. Coronavirus und Covid-19: die 16 häufigsten Symptome
  3. Ist man immun, wenn man Covid-19 hatte?
  4. Hausmittel gegen Verstopfung - das hilft wirklich
  5. Bluthochdruck: Symptome auf die Sie achten sollten
  6. Schüssler-Salze Anwendung und Wirkung
  7. Schwarzkümmelöl ist das beste Naturheilmittel
  8. Glasige Augen - welche Ursachen haben sie?
  9. 10.000 Schritte täglich: Gesundes Gehen ist besser als Sport
  10. Bitterstoffe zum Abnehmen – die idealen Schlankmacher

TOP-THEMEN


Bitterstoffe

Schwarzkümmelöl

Zahnspange Erwachsene

Schüssler-Salze Wirkung

Hausmittel gegen Verstopfung

Bluthochdruck Symptome

Künstliches Koma

Magen-Darm-Virus

mmHg

Magnesiummangel

Zuviel Magnesium

Spannungskopfschmerz

« WEITERE MELDUNGEN
Was Sie über hormonelle Verhütungsmethoden wissen solltenWas Sie über hormonelle Verhütungsmethoden wissen sollten
Kann CBD gegen Erkältungskrankheiten helfen?Kann CBD gegen Erkältungskrankheiten helfen?
Die richtige Hautpflege bei EkzemenEkzeme – Arten, Behandlung und Pflege
Tadalafil Rezept: Mit oder ohne Diagnose und warum?Tadalafil Rezept: Mit oder ohne Diagnose und warum?

© 2021 medizin-welt.info | Impressum