Wie wichtig ist die Ernährung in Zeiten von Corona?
"Du bist was du isst!" Diesen Ausspruch kennen wir alle. Und tatsächlich lässt sich an unserem Essverhalten einiges erkennen. Unser Gesundheitszustand, unser Seelenleben und nicht zuletzt auch die Art und Weise, wie wir mit unserem Körper im Allgemeinen umgehen.
Corona stellt uns vor neue Herausforderungen
Die Pandemie ist eine Sache, die uns alle betrifft. Und jeder stellt sich die Frage, wie er durch diese schwierige Zeit am besten unbeschadet kommt. Möglichst ohne Infektion und ohne große Einschränkungen.
Doch so einfach ist das nicht. Wir haben mit vielen Einschränkungen zu leben und die Auflage, uns bestmöglich zu schützen. Dazu gehört nicht nur der Mindestabstand, der eingehalten werden muss. Es geht auch um eine ausgewogene und gesunde Ernährung, die uns durch die Krise bringt. Und zwar gesund und möglichst ohne Langzeitschäden.
Die gesunde Ernährung ist dabei ein recht weit gefasster Begriff. Viele interpretieren unterschiedliche Aspekte in diesen Begriff hinein. Aber das ist nicht schlimm. Denn eine gesunde Ernährung kann durchaus unterschiedlich ausfallen. Dies zeigt auch diese Infografik.
Für die ganze Infografik das Vorschaubild klicken (via Quelle)
Während der eine denkt, dass zu einer gesunden Ernährung Salat und Bio-Produkte gehören, geht der andere davon aus, dass für ihn Dinge gesund sind, die ihm schmecken und die er einfach nur in seiner Kalorienanzahl reduziert. Beide Ansätze sind durchaus richtig und beide Ansätze zeigen, dass sich Gedanken über die Ernährung gemacht wird. Sie ist zu Zeiten von Corona extrem wichtig. Denn eine gesunde und ausgewogene Ernährung stärkt unser Immunsystem, stärkt somit unsere Abwehrkräfte und sorgt dafür, dass wir für den Virus nicht ganz so anfällig sind. Wir schützen uns also mit einer gesunden Ernährung, die gleichzeitig unsere Vitalwerte steigert und uns widerstandsfähiger und robuster macht.
Was leistet eine gesunde Ernährung
In erster Linie geht es darum, ausreichend Vitamine und Mineralien aufzunehmen, um unsere Immunabwehr zu stärken. Unser ganz eigenes Immunsystem, das ohne Schutzschild und ohne Sicherheitsabstand funktioniert. Das im Inneren unseres Körpers ist und dass uns vor Infektionen, Viren und Bakterien schützt. Sicherlich funktioniert das nur bis zu einem gewissen Level. Aber wer ein schwaches Immunsystem hat, wer körperlich nicht fit ist und wer schon bei der kleinsten Anstrengung außer Puste gerät, ist für Viren und Bakterien deutlich anfälliger. Er erkrankt schneller und auch schwerer. Und das nicht nur in Bezug auf Corona.
Jeder kann für sich selbst überprüfen, wie stabil seine Gesundheit ist. Dafür reicht die Frage aus, wie oft man im Jahr erkältet ist. Eine Erkältung geht mit Viren einher. Und wer anfällig für Viren ist, wird entsprechend häufig krank und fängt sich eine Erkältung ein.
Eine ausgewogene Ernährung hilft
Bei der Ernährung in Zeiten von Corona geht es vor allen Dingen darum, das richtige Maß zu finden. Wer viel zu Hause ist, wenig Bewegung hat und dabei deftig isst, muss sich nicht wundern, wenn der Körper immer schlaffer und immer anfälliger wird. Auf der Waage entwickeln sich Zahlen, die niemand sehen will, weil das Gewicht permanent nach oben geht. Das Entspannen in den heimischen vier Wänden mag auf der einen Seite vielleicht mal angenehm sein. Auf der anderen Seite fehlt uns aber die Bewegung. Und ohne ausgewogene Bewegung verbrennt der Körper weniger Kalorien. Das bedeutet, dass die Ernährung angepasst werden muss. Sie darf also nicht nur abwechslungsreich, vitaminreich und mineralstoffreich sein. Sie muss auch in den Kalorien reduziert sein.
Das bedeutet nicht automatisch, dass eine Diät gemacht werden muss. Aber es bedeutet, dass die Portionen vielleicht nicht ganz so groß sind, dass wirklich mit Produkten gearbeitet wird, die weniger Kalorien enthalten, die weniger Fett und weniger Zucker haben und die vielleicht auch weniger Kohlenhydrate mit sich bringen.
Bewegung ist auch zu Corona Zeiten wichtig
Die beste Ernährung bringt nichts, wenn die Bewegung fehlt. Der Körper braucht Bewegung, um gut arbeiten zu können. Er verbrennt nur Kalorien, wenn er gefordert wird. Es ist so, dass unsere Organe, unser Kreislauf, unser Blut und alle anderen Dinge, die in uns sind, selbstverständlich auch Kalorien verbrennen. Aber nicht so viele Kalorien, wie wir zu uns nehmen. Erst unsere Bewegung sorgt dafür, dass zusätzliche Kalorien verbrannt werden und wir uns gesund und ausgewogen ernähren können. Deshalb gehört zu einer gesunden Lebensweise wäre der Corona Krise auch immer die Bewegung.
Auch wenn diese nicht im Fitnessstudio durchgeführt werden soll, weil Angst vor einer Ansteckung besteht, so kann sich jeder draußen an der frischen Luft bewegen. Dafür bedarf es keiner besonderen Voraussetzungen. Noch nicht mal das Wetter muss besonders gut sein, um einen ausgedehnten Spaziergang zu machen. Oder vielleicht mal ein wenig zu joggen oder auf einem Trimm-Dich-Pfad die Muskeln zu stärken. Die Möglichkeiten sind hier sehr vielschichtig. Und sie sind während der Pandemie auch nicht eingeschränkt. Es liegt also an jedem selbst, ob er diese Möglichkeiten nutzt und ob er für sich und seine Gesundheit etwas tut.