Mitochondriale Erkrankungen sind für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen verantwortlich
CORONAVIRUS | AKTUELL | KRANKHEITSZEICHEN | MEDIZIN-WISSEN | GESUNDHEITS-TIPPS

Mitochondriale Erkrankungen hemmen die Lebensenergie

Mitochondriale Erkrankungen hemmen die Lebensenergie

Wenn die Mitochondrien in den Zellen des menschlichen Organismus von Krankheiten befallen sind, wird auch der Organismus krank. Denn die Mitochondrien produzieren unsere Lebensenergie. Ohne deren fortlaufende Erzeugung des energiereichen Moleküls Adenosintriphosphat (ATP) aus den Elektronen in unseren Nahrungsmitteln und dem eingeatmeten Sauerstoff wäre kein Leben möglich.  Bei mitochondrialen Erkrankungen ist die Produktion der Lebensenergie gestört.

Das Buch zu Mitochondrien und Gesundheit: Neben Ich: Wieviele sind wir wirklich?

Ob diese Energieproduktion funktioniert, hängt also immer davon ab, ob die Mitochondrien, die zu Hunderten und Tausenden in den Zellen arbeiten, selbst gesund und leistungsfähig sind. Sie entscheiden sogar darüber, ob wir fettleibig werden oder einen schlanken Körper haben. Denn in der Membran der winzigen Mitochondrien in unseren Zellen steckt ein sogenanntes Entkopplerprotein  UCP1, dessen Funktion Forscher in Wien kürzlich entschlüsseln konnten.  Wenn nicht mitochondriale Krankheiten die Funktion der Mitochondrien einschränken, dann wird durch die Aktivität des Entkopplerproteins Fett in Energie umgesetzt und nicht im Körper als Fettdepot angelegt.

Mitochondriale Erkrankungen betreffen auch Fettgewebe

Die Zellen des Fettgewebes in unserem Körper werden von den Mitochondrien-Kraftwerken versorgt, so wie die Zellen in allen Geweben des Organismus. Solange nicht mitochondriale Erkrankungen dies verhindern, arbeitet das genannte Entkopplerprotein in der Membran - also der Umhüllung – bestimmter Mitochondrien in unseren mikroskopisch kleinen Körperzellen.  Unser Fettgewebe ist zum Großteil aus weißem Fett aufgebaut. Daneben  verfügen wir aber auch über braun gefärbte Fettzellen. Und genau hier, in der Mitochondrien-Membran der braunen Fettzellen arbeitet das Entkopplerprotein UCP1. In unserem braunen Fettgewebe befinden sich, wie in Gehirn und Muskulatur, sogar sehr viele Mitochondrien. Sie sind auch für die Braunfärbung dieses Fettgewebes verantwortlich. Und dieses braune Fettgewebe hat für die Verbrennung oder die Einlagerung von Fett entscheidende Bedeutung.  Wenn mitochondriale Erkrankungen hier Störungen verursachen, kann man sich leicht vorstellen, dass auch Übergewicht bis hin zur Adipositas, der Fettleibigkeit die Folge sein können.

Mitochondriale Erkrankungen können Fettleibigkeit verursachen

Mitochondriale Erkrankungen sind für eine Vielzahl von schweren Leiden verantwortlich. Vor allem Stoffwechselstörungen gehören dazu. Da der menschliche Organismus seine Energie aus dem Abbau von Kohlenhydraten und Fetten bezieht, haben mitochondriale Erkrankungen auch auf das Körpergewicht Einfluss. Ein großer Teil der komplexen  biochemischen Umwandlung von Nahrung und Sauerstoff in Energie, spielen sich in den Mitochondrien ab.

Mitochondriale Erkrankungen können vererbt sein, aber neuerdings werden sie – vor allem in der alternativen Medizin - auch  Umwelteinflüssen zugerechnet, wodurch der Organismus geschädigt und dadurch von mitochondrialen Erkrankungen heimgesucht wird. Manche Fachleute gehen davon aus, dass hier die Übergänge fließend sind. Zu den Erkrankungen, die durch eine erworbene mitochondriale Schädigung hervorgerufen wird, gehört demnach auch die Fettleibigkeit Adipositas.

  • Diabetes wird durch Schäden der Mitochondrien der Zellen ausgelöst
  • Mitochondrien - was ist das?
  • Mitochondriale Erkrankungen sind für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen verantwortlich
  • Alzheimer-Ursachen in Mitochondrien
  • Mitochondrien sind Kraftwerke der Zellen

Thema:
Mitochondrien

Suche

TOP GELESEN

  1. Wie man sich vor dem Coronavirus schützt
  2. Coronavirus und Covid-19: die 16 häufigsten Symptome
  3. Ist man immun, wenn man Covid-19 hatte?
  4. Hausmittel gegen Verstopfung - das hilft wirklich
  5. Bluthochdruck: Symptome auf die Sie achten sollten
  6. Schüssler-Salze Anwendung und Wirkung
  7. Schwarzkümmelöl ist das beste Naturheilmittel
  8. Glasige Augen - welche Ursachen haben sie?
  9. 10.000 Schritte täglich: Gesundes Gehen ist besser als Sport
  10. Bitterstoffe zum Abnehmen – die idealen Schlankmacher

TOP-THEMEN


Bitterstoffe

Schwarzkümmelöl

Zahnspange Erwachsene

Schüssler-Salze Wirkung

Hausmittel gegen Verstopfung

Bluthochdruck Symptome

Künstliches Koma

Magen-Darm-Virus

mmHg

Magnesiummangel

Zuviel Magnesium

Spannungskopfschmerz

« WEITERE MELDUNGEN
Was Sie über hormonelle Verhütungsmethoden wissen solltenWas Sie über hormonelle Verhütungsmethoden wissen sollten
Kann CBD gegen Erkältungskrankheiten helfen?Kann CBD gegen Erkältungskrankheiten helfen?
Die richtige Hautpflege bei EkzemenEkzeme – Arten, Behandlung und Pflege
Tadalafil Rezept: Mit oder ohne Diagnose und warum?Tadalafil Rezept: Mit oder ohne Diagnose und warum?

© 2021 medizin-welt.info | Impressum