Woher kommt Seitenstechen rechts und was hilft dagegen?
CORONAVIRUS | AKTUELL | KRANKHEITSZEICHEN | MEDIZIN-WISSEN | GESUNDHEITS-TIPPS

Woher kommt Seitenstechen rechts und was hilft dagegen?

Seitenstechen kennen vielen es aus der Kindheit: beim ungestümen Losrennen schmerzt plötzlich die rechte Seite. Das Seitenstechen rechts schmerzt oft so sehr, dass es nicht mehr weitergeht und man stehenbleiben muß. Unwillkürlich presst man als Kind in solchen Augenblicken die Hand auf die schmerzende Stelle. Und dies ist tatsächlich eine Möglichkeit, um den Schmerz des Seitenstechens rechts zu lindern.

Seitenstechen tritt meist rechts und beim Laufen auf

Bei Erwachsenen treten solche schmerzhaften und lähmenden Seitenstiche unter dem Rippenbogen vor allem beim Laufen (Joggen), aber auch bei anderen Ausdauersportarten wie Radfahren, Schwimmen oder Squash auf. Seitensteche gelten als typische Anfängerfehler, weil sie vermehrt dann entstehen, wenn man als Erwachsener plötzlich von null auf hundert beschleunigt – ungestüm wie ein Kind. Tatsächlich verschwinden diese Schmerzanfälle durch Seitenstechen in den meisten Fällen, dann wenn der Trainingszustand sich verbessert und keine Überforderung mehr auftritt.

Es gibt keine einheitliche Theorie für die Ursachen von Seitenstechen

Das ist aber noch keine Erklärung dafür, woher Seitenstechen denn nun kommt. Eine einheitliche Theorie gibt es auch nicht. So, wie man lange nicht wusste, was Muskelkater wirklich ist, rätselt man auch beim Seitenstechen noch über die Ursachen. Aber es gibt einleuchtende Hinweise: Seitenstechen hat offenbar etwas mit der Atmung bzw. der Sauerstoffversorgung zu tun. Und letztere erfolgt bekanntlich über den Blutkreislauf. Das Blut wird beim schnellen Laufen aber vor allem von der schwer arbeitenden Muskulatur beansprucht und es könnte deshalb zu einer vorübergehenden Unterversorgung der Leber kommen. Deshalb tritt - so viele Experten – Seitenstechen auch meistens rechts auf. Man spricht von einem „Kapselschmerz“, der nach dieser Theorie in der Leberkapsel entsteht, wenn dort ein erhöhter Blutrückfluß in Richtung Muskulatur erfolgt.

Seitenstechen (rechts) könnte auch mit dem Darm oder dem Zwerchfell in Zusammenhang stehen

Andere Annahmen: Seitenstechen könnte bedingt sein durch Minderversorgung des Darms mit Blut, vor allem des Dickdarms. Darmkrämpfe würden dann zu Seitenstechen führen. Oder: Seitenstechen entstehe durch eine verminderte Durchblutung des Zwerchfells bei schnellen Belastungen. Dagegen spricht allerdings, dass das Zwerchfell neben der Atemmuskulatur der am meisten trainierte Muskel des Körpers ist. Auch zu schwache Bauchmuskulatur, Training mit einem vollen Magen, unregelmäßige Atmung, eine falsche Körperhaltung und zu enge Kleidung, die das Atmen behindert, werden als Ursachen von Seitenstechen genannt.

Was hilt gegen Seitenstechen?

Gegen Seitenstechen rechts hilft: Tempo zurücknehmen, besonders tief atmen, die Arme hochnehmen und dabei einatmen, die Arme fallen lassen und dabei ausatmen. Stehenbleiben, die Kleidung lockern, den Oberkörper nach vorne beugen – und mit der Hand beim Atmen auf die schmerzende Stelle drücken. Was davon am ehesten gegen Seitenstechen wirkt, muss letztlich jeder selbst herausfinden.

Suche

TOP GELESEN

  1. Wie man sich vor dem Coronavirus schützt
  2. Coronavirus und Covid-19: die 16 häufigsten Symptome
  3. Ist man immun, wenn man Covid-19 hatte?
  4. Hausmittel gegen Verstopfung - das hilft wirklich
  5. Bluthochdruck: Symptome auf die Sie achten sollten
  6. Schüssler-Salze Anwendung und Wirkung
  7. Schwarzkümmelöl ist das beste Naturheilmittel
  8. Glasige Augen - welche Ursachen haben sie?
  9. 10.000 Schritte täglich: Gesundes Gehen ist besser als Sport
  10. Bitterstoffe zum Abnehmen – die idealen Schlankmacher

TOP-THEMEN


Bitterstoffe

Schwarzkümmelöl

Zahnspange Erwachsene

Schüssler-Salze Wirkung

Hausmittel gegen Verstopfung

Bluthochdruck Symptome

Künstliches Koma

Magen-Darm-Virus

mmHg

Magnesiummangel

Zuviel Magnesium

Spannungskopfschmerz

« MEHR WISSEN
Was Sie über hormonelle Verhütungsmethoden wissen solltenWas Sie über hormonelle Verhütungsmethoden wissen sollten
Kann CBD gegen Erkältungskrankheiten helfen?Kann CBD gegen Erkältungskrankheiten helfen?
Die richtige Hautpflege bei EkzemenEkzeme – Arten, Behandlung und Pflege
Tadalafil Rezept: Mit oder ohne Diagnose und warum?Tadalafil Rezept: Mit oder ohne Diagnose und warum?

© 2017 medizin-welt.info | Impressum