Warum haben viele Neugeborene blaue Augen?
CORONAVIRUS | AKTUELL | KRANKHEITSZEICHEN | MEDIZIN-WISSEN | GESUNDHEITS-TIPPS

Warum haben viele Neugeborene blaue Augen?

Blaue Augen sind doch die schönsten – das jedenfalls sagen die meisten Deutschen, wenn sie in Umfragen zu Wort kommen. Und bei Neugeborenen sind sie davon besonders angetan. Aber nicht alle Säuglinge haben wirklich blaue Augen. Bei vielen wirken sie zwar hellblau, sind aber in Wahrheit nur einfach sehr hell. Das lässt sich folgendermaßen erklären: Die Regenbogenhaut oder Iris, die wir sehen, wenn wir dem Kind in die Augen blicken, besteht aus zwei Schichten. Die Oberfläche ist farblos, weich und watteartig. Dahinter liegt eine farbige Schicht, das sogenannte Pigmentepithel. Bei Neugeborenen enthält es noch sehr wenig Farbstoff. Das Licht das auf die Iris trifft, wird deshalb nur in geringem Maß absorbiert, im wesentlichen nur seine langwelligen Bestandteile. Die kurzwelligen Lichtanteile werden dagegen reflektiert und dieses Licht erscheint bläulich. Später, wenn die Pigmentschicht ausgeprägt ist, kann man die eigentliche Augenfarbe erkennen. Sie entwickelt sich im Lauf des ersten Lebensjahres. Die Augenfarbe ist genetisch festgelegt, sie kann von Vater, Mutter oder von Großeltern vererbt werden. Wegen der geringen Pigmentierung sind die Augen der Säuglinge in unseren Breiten sehr lichtempfindlich. Asiatische oder afrikanische Kinder sind von Anfang an der intensiven Sonneneinstrahlung in ihren Breiten angepasst und haben schon bei Geburt dunkle Augen. Bei ihnen ist die Pigmentschicht der Regenbogenhaut bereits voll ausgeprägt, wenn sie das Licht der Welt erblicken.

Suche

TOP GELESEN

  1. Wie man sich vor dem Coronavirus schützt
  2. Coronavirus und Covid-19: die 16 häufigsten Symptome
  3. Ist man immun, wenn man Covid-19 hatte?
  4. Hausmittel gegen Verstopfung - das hilft wirklich
  5. Bluthochdruck: Symptome auf die Sie achten sollten
  6. Schüssler-Salze Anwendung und Wirkung
  7. Schwarzkümmelöl ist das beste Naturheilmittel
  8. Glasige Augen - welche Ursachen haben sie?
  9. 10.000 Schritte täglich: Gesundes Gehen ist besser als Sport
  10. Bitterstoffe zum Abnehmen – die idealen Schlankmacher

TOP-THEMEN


Bitterstoffe

Schwarzkümmelöl

Zahnspange Erwachsene

Schüssler-Salze Wirkung

Hausmittel gegen Verstopfung

Bluthochdruck Symptome

Künstliches Koma

Magen-Darm-Virus

mmHg

Magnesiummangel

Zuviel Magnesium

Spannungskopfschmerz

« MEHR WISSEN
Hautpflege-Routine bei Pigmentflecken: So erzielst du sichtbare ErgebnisseHautpflege-Routine bei Pigmentflecken: So erzielst du sichtbare Ergebnisse
Was versteht man unter sensibler Haut und wie erkennt man sie?Was versteht man unter sensibler Haut und wie erkennt man sie?
Schlafstörungen überwinden: Wie Sie endlich wieder durchschlafenSchlafstörungen überwinden: Wie Sie endlich wieder durchschlafen
Verstärkter Harndrang in der SchwangerschaftVerstärkter Harndrang in der Schwangerschaft

© 2017 medizin-welt.info | Impressum