Wildpflanzen-Salate
CORONAVIRUS | AKTUELL | KRANKHEITSZEICHEN | MEDIZIN-WISSEN | GESUNDHEITS-TIPPS

„Wildpflanzen-Salate – Sammeltips, Pflanzenporträts und 60 Rezepte“ von Steffen Guido Fleischhauer.

Wildpflanzen liefern Salate, die viele Vitamite und Mineralstoffe enthalten und die ohne Dünger und Pflanzenschutzmittel heranwachsen.

Wildpflanzen im Salat enthalten gegenüber Treibhaus- und Gartengemüse wesentlich mehr Vitamine und Mineralstoffe und besitzen zudem einen würzigeren und kräftigeren Geschmack.

Die in Wildpflanzen-Salaten enthaltenen Gerb- und Bitterstoffe, Schleimstoffe, Saponine, Ballaststoffe, pflanzlichen Enzyme, Chlorophyll, ätherischen Öle und anderen wichtigen Inhaltsstoffen wirken sich positiv auf den menschlichen Stoffwechsel aus und kräftigen den Organismus. Gerade im Frühjahr ist der Körper von der langen Winterzeit geschwächt und benötigt daher viel frisches grünes Gemüse.

Wildpflanzen-Salate wirken allgemein entgiftend, blutreinigend, entwässernd und fördern die Verdauung. Neben ausführlich beschriebenen Pflanzenporträts erklärt Steffen Guido Fleischhauer, warum Wildpflanzen-Salate gegenüber den Zuchtsalaten gesundheitliche Vorteile mit sich bringen.

Auch Blätter von Bäumen ergeben schmackhafte Wildpflanzen-Salate

Erwähnenswert ist, dass sich der Autor (siehe auch www.essbare-wildpflanzen.de) nicht nur auf bekannte Wildpflanzen für die Salate, wie beispielsweise Wegerich, Sauerampfer, Gänseblümchen oder Löwenzahn beschränkt, sondern auch die nicht so bekannten, wie etwa die wilde Johannisbeere, den Spitzahorn oder die Buche beschreibt.

Es finden sich für jede Wildpflanze verständliche Hinweise zur Bestimmung, so dass die Verwendung der einzelnen Pflanzenteile für den Salat in der Küche leicht gemacht wird. Zudem erklärt Fleischhauer, wie die einzelnen Wildpflanzen in der Heilkunde angewendet werden können. Insgesamt ein sehr informatives und optisch ansprechendes Buch mit schmackhaften Rezepten für Wildpflanzen-Salate und sehr gelungenen Fotos.

Wildpflanzen-Salat aus Lindenblättern mit Artischockenherzen

Wer das Außergewöhnliche liebt und ein bisschen experimentierfreudig ist, dem seien von den Wildpflanzen-Salaten „Griechischer Ahornsalat“ empfohlen oder „Zarte Buchenblätter mit Couscous“. Auch „Lindenblätter mit Artischockenherzen“ oder „Kerbelspitzen mit gehackten schwarzen Oliven“ lassen Gaumenfreuden der besonderen Art erwarten.

Insgesamt werden 19 heimische Wildpflanzen für Salate vorgestellt: Spitzahorn, Wiesen-Bärenklau, Große Brennnessel, Buche, Gänseblümchen, Weißer Gänsefuß, Giersch, Wilde Johannisbeere, Wiesenkerbel, Knoblauchsrauke, Behaartes Knopfkraut, Wiesen-Labkraut, Sommerlinde, Wiesen-Löwenzahn, Sauerampfer, Wiesen-Schafgarbe, Gefleckte Taubnessel, Vogelmiere und Breitwegerich. Dazu gibt es 60 verschiedene Rezepte für Wildpflanzen-Salate.

Hier noch zwei Beispiele. Vom Wiesen-Bärenklau: „Bärenklaustangen mit Zitronen-Dill-Sauce auf Rührei“ oder Bärenklau-Tomaten-Salat. Vom Breitwegerich: „Wegerich-Reis-Salat mit Meerrettich.“

Rezension zu: „Wildpflanzen-Salate – Sammeltips, Pflanzenporträts und 60 Rezepte“ von Steffen Guido Fleischhauer. AT-Verlag Baden und München 2006, 120 S., 19,90 Euro, ISBN 3-038-00260-7.

Thema:
Bitterstoffe

Suche

TOP GELESEN

  1. Wie man sich vor dem Coronavirus schützt
  2. Coronavirus und Covid-19: die 16 häufigsten Symptome
  3. Ist man immun, wenn man Covid-19 hatte?
  4. Hausmittel gegen Verstopfung - das hilft wirklich
  5. Bluthochdruck: Symptome auf die Sie achten sollten
  6. Schüssler-Salze Anwendung und Wirkung
  7. Schwarzkümmelöl ist das beste Naturheilmittel
  8. Glasige Augen - welche Ursachen haben sie?
  9. 10.000 Schritte täglich: Gesundes Gehen ist besser als Sport
  10. Bitterstoffe zum Abnehmen – die idealen Schlankmacher

TOP-THEMEN


Bitterstoffe

Schwarzkümmelöl

Zahnspange Erwachsene

Schüssler-Salze Wirkung

Hausmittel gegen Verstopfung

Bluthochdruck Symptome

Künstliches Koma

Magen-Darm-Virus

mmHg

Magnesiummangel

Zuviel Magnesium

Spannungskopfschmerz

« MEHR TIPPS
Was Sie über hormonelle Verhütungsmethoden wissen solltenWas Sie über hormonelle Verhütungsmethoden wissen sollten
Kann CBD gegen Erkältungskrankheiten helfen?Kann CBD gegen Erkältungskrankheiten helfen?
Die richtige Hautpflege bei EkzemenEkzeme – Arten, Behandlung und Pflege
Tadalafil Rezept: Mit oder ohne Diagnose und warum?Tadalafil Rezept: Mit oder ohne Diagnose und warum?

© 2021 medizin-welt.info | Impressum