Wetter hat kaum Einfluss auf Schuppenflechte
CORONAVIRUS | AKTUELL | KRANKHEITSZEICHEN | MEDIZIN-WISSEN | GESUNDHEITS-TIPPS

Neue Studie: Wetter hat kaum Einfluss auf Schuppenflechte

Neue Studie: Wetter hat kaum Einfluss auf Schuppenflechte

Die Tage werden länger, die Sonne zeigt sich öfter am Himmel und sorgt für angenehme Temperaturen. Kein Wunder, dass die meisten Menschen es vorziehen, zumindest ihre Freizeit draußen zu verbringen, statt zu Hause auf dem Sofa zu relaxen.

Zumal uns die Sonne ja auch guttut: Die Wärme und die UV-Strahlen sorgen dafür, dass wir mehr Endorphine ausstoßen, die sogenannten „Glückshormone“. Zudem schüttet der Körper mehr Vitamin D aus, was gut für unsere Knochen ist. Und unser Herz schlägt schneller, das verbessert unsere Durchblutung. Bislang gingen Experten auch davon aus, dass Sonneneinstrahlung eine positive Wirkung bei Hautkrankheiten wie Schuppenflechte habe. Dies allerdings wird durch eine neue Studie infrage gestellt.

Studie untersucht Zusammenhang zwischen Wetter und Krankheitsbild

In einer Analyse hat ein Team von Wissenschaftlern am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf die Zusammenhänge zwischen dem Schweregrad einer Schuppenflechte und den jahreszeitlichen Wetterbedingungen eingehend untersucht. Jetzt wurde das Ergebnis auf der Haupttagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) in Berlin vorgestellt: Über einen Zeitraum von acht Jahren wurden die Krankendaten von 4650 an Schuppenflechte erkrankten Patienten von den Hamburger Ärzten analysiert. Dabei waren sämtliche Teilnehmer an einer mittelschweren oder schweren Schuppenflechte erkrankt. Im Laufe der regelmäßig durchgeführten Befragungen und Untersuchungen wurde ein möglicher Zusammenhang zwischen der Ausprägung des Krankheitsbildes und der durchschnittlichen Temperatur, den Sonnenstunden und dem Niederschlag ermittelt.

Untersuchung stützt sich auf zwei Analyseverfahren

Die Wissenschaftler stützten sich dabei auf zwei Analyseverfahren: Das erste ist der sogenannte PASI, kurz für Psoriasis Area and Severity Index. Der PASI unterteilt den Körper in vier Bereiche: Kopf, Arme, Beine und Körperstamm. Der Schweregrad der Schuppenflechte wird derweil auf einer 7-Punkte-Skala erfasst. Der PASI liegt umso höher, je größer das von der Psoriasis betroffene Hautareal ist. Das zweite angewendete Verfahren ist der VAS-Score (Visual Analog Scale). Bei dieser Methode bewerten die Patienten selbst den Grad ihrer Erkrankung auf einer Skala von 0 bis 10 – je höher der Wert, desto gravierender das Krankheitsbild.

Das Ergebnis zeigte, dass bei beiden Analyseverfahren, also sowohl beim PASI als auch beim VAS, im jahreszeitlichen Verlauf die Schwankungen im Krankheitsbild nur gering ausfallen. Warme Temperaturen führten zu einer leichten Verbesserung, kalte Temperaturen zu einer leichten Verschlechterung. Allerdings schlug sich das auf der jeweiligen Skala nur mit einem Unterschied von 0, 9 Punkten nieder. Das Wetter hat also, so die Wissenschaftler, nur einen geringen Einfluss auf den Krankheitsverlauf. Dies sei aus ärztlicher Sicht ebenso gültig wie aus der subjektiven Perspektive der Patienten.

Obwohl eine Schuppenflechte als nicht heilbar gilt, lässt sie sich inzwischen sehr gut behandeln. Mit der richtigen Therapie können Symptome sehr effektiv gelindert oder sogar ganz unterdrückt werden. Große Erfolge konnten die sogenannten Biologika erzielen: Medikamente mit dem Wirkstoff Secukinumab zum Beispiel blockieren gezielt einen entzündungsfördernden Botenstoff und können die Beschwerden so um bis zu 90 Prozent lindern. In einigen Fällen sind die Patienten komplett symptomfrei.

Bild: pixabay.com / marcisim

Suche

TOP GELESEN

  1. Wie man sich vor dem Coronavirus schützt
  2. Coronavirus und Covid-19: die 16 häufigsten Symptome
  3. Ist man immun, wenn man Covid-19 hatte?
  4. Hausmittel gegen Verstopfung - das hilft wirklich
  5. Bluthochdruck: Symptome auf die Sie achten sollten
  6. Schüssler-Salze Anwendung und Wirkung
  7. Schwarzkümmelöl ist das beste Naturheilmittel
  8. Glasige Augen - welche Ursachen haben sie?
  9. 10.000 Schritte täglich: Gesundes Gehen ist besser als Sport
  10. Bitterstoffe zum Abnehmen – die idealen Schlankmacher

TOP-THEMEN


Bitterstoffe

Schwarzkümmelöl

Zahnspange Erwachsene

Schüssler-Salze Wirkung

Hausmittel gegen Verstopfung

Bluthochdruck Symptome

Künstliches Koma

Magen-Darm-Virus

mmHg

Magnesiummangel

Zuviel Magnesium

Spannungskopfschmerz

« WEITERE MELDUNGEN
Was Sie über hormonelle Verhütungsmethoden wissen solltenWas Sie über hormonelle Verhütungsmethoden wissen sollten
Kann CBD gegen Erkältungskrankheiten helfen?Kann CBD gegen Erkältungskrankheiten helfen?
Die richtige Hautpflege bei EkzemenEkzeme – Arten, Behandlung und Pflege
Tadalafil Rezept: Mit oder ohne Diagnose und warum?Tadalafil Rezept: Mit oder ohne Diagnose und warum?

© 2021 medizin-welt.info | Impressum