Schüssler-Salze 5 Kalium phosphoricum für starke Nerven
CORONAVIRUS | AKTUELL | KRANKHEITSZEICHEN | MEDIZIN-WISSEN | GESUNDHEITS-TIPPS

Schüssler Salze 5 - Das Nervenmittel der Schüssler-Salze

Schüssler Salze 5 - Das Nervenmittel der Schüssler-Salze

Schüssler-Salze 5: Kalium phosphoricum ist wichtig für die Nerven

Der Entdecker der Schüßler-Salze war der Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler aus Oldenburg. Er fand heraus, dass im menschlichen Körper zwölf lebensnotwenige Mineralsalze wirken. Daraus entwickelte er sein biochemisches System. Wenn auch nur eines der Salze nicht in ausreichendem Maße vorhanden ist, sind Krankheiten unvermeidlich.

Bei allem was mit Nerven zu tun hat, ist das Salz Kaliumdihydrogenphosphat, das im biochemischen System Schüßlers als Kalium phosphoricum bezeichnet wird, äußerst wichtig. Die Funktion der Nerven in allen Organen von Herz bis Gefühl und von Gehirn bis Verdauung wird dadurch gefördert. Davon profitieren Sportler, Geistesarbeiter, Schüler und Lehrer, Schlafgestörte und Vergessliche.

Schüssler-Salze 5 hilft bei Nervosität und psychischem Druck

Was die heiße Sieben, Magnesium phosphoricum, bei Schmerzen, das ist Kalium phosphoricum bei Nervosität und psychischem Druck. Damit passt es wie kaum ein anderes Schüßler-Salz in eine Selbsttherapie für unsere heutige Zeit: Stress, Überreizung, geistige Überarbeitung, Vergesslichkeit, Überforderung, Burnout: bei all diesen weithin gefürchteten Belastungen kann das Schüßler-Salz Nr. 5, Kalium phosphoricum, lindern und heilen helfen.

Dieses Salz ist außerdem zuständig für eine gute Fließqualität des Blutes. Wenn es daran fehlt, wird oft das Gehirn nicht mehr ausreichend durchblutet und mit Sauerstoff versorgt. Das kann dazu führen, dass die 2000 Mitochondrien, die in jeder einzelnen Gehirnzelle (!) arbeiten, in ihrer Leistung stark eingeschränkt werden. In der Folge kommt es dann zu Kopfschmerzen, Migräne, Gedächtnisschwäche und Schlafstörungen. (Die neuesten Forschungsergebnisse zu den Wunderwerken der Mitochondrien finden Sie in den folgenden Beiträgen leicht verständlich erklärt: Mitochondrien, die geheimnisvollen Quellen des Lebens und Mitochondrienforschung kommt Störungen des Stoffwechsels auf die Spur.

Kalium phosphoricum wird vor allem in der Potenz D6 eingeniommen. Zur Potenzierung lesen Sie bitte unseren Ratgeber zur Anwendung der Schüßler-Salze.

Schüssler-Salze 5 - Kalium phosphoricum dreimal täglich bei nervösen Problemen

Bei allen nervösen Problemen  nimmt man dreimal täglich zwei Tabletten Kalium phosphoricum D6 ein.  Wenn Nervenschmerzen auftreten, sollte zusätzlich Magnesium phosphoricum D6 als „Heiße Sieben“ im Wechsel eingenommen werden, so dass insgesamt zwölf der kleinen Tabletten zum Einsatz kommen. Damit sollten sich depressive Stimmungen, Melancholie, Verzagtheit, seelische Erschöpfung, Antriebsschwäche  bald bessern. In hartnäckigen Fällen raten Ärzte dazu, stündlich eine Tablette Kalium phosphoricum D6 im Mund zergehen  zu lassen. Das gilt auch bei nervöser Unruhe in den Wechseljahren. Die Behandlung soll über einen längeren Zeitraum eingehalten werden.

Schüssler-Salze 5 - Kalium phosphoricum hilft bei depressiven Stimmungen, Melancholie, Verzagtheit, seelischer Erschöpfung und AntriebsschwächeSchüssler-Salze 5 - Kalium phosphoricum hilft bei depressiven Stimmungen, Melancholie, Verzagtheit, seelischer Erschöpfung und Antriebsschwäche

Man kann mit Schüßler-Salzen auch der im Alter so gefürchteten Vergesslichkeit entgegenwirken. Empfehlenswert ist es, abwechselnd die Schüßler-Salze 5 Kalium phosphoricum D6 und Calcium phosphoricum D6 einzunehmen. Die empfohlene Tagesdosis beträgt im Allgemeinen sechs bis neun Tabletten, der Wechsel sollte erfahrenen Ärzten zufolge im wöchentlichen Rhythmus vorgenommen werden.

Die Einnahme der Schüßler-Salze 5 erfolgt durch lutschen der kleinen Tabletten. Dabei gilt: je länger die Salze mit der Mundschleimhaut Kontakt haben, umso intensiver werden  sie aufgenommen und umso besser ist ihre Wirkung.

In akuten Fällen, bei Schlafmangel zum Beispiel oder starker nervöser Unruhe, wird auch empfohlen eine Dosis von zehn Schüßlersalz-Tabletten in 0,2 Litern heißen Wassers aufzulösen und langsam zu trinken, wobei jeder Schluck etwa zwölf Sekunden im Mund verbleiben sollte.

Das Schüßlersalz 5 Kalium phosphoricum D6 wird im Übrigen auch bei Erkältungen angewandt. Es dient der Immun-Abwehr und wird zum Beispiel bei Mandelentzündungen, Husten und Bronchitis empfohlen. Außerdem gilt es als Geheimtipp bei Schülern und Studenten, die unter Unkonzentriertheit und Prüfungsangst leiden. Dreimal täglich zwei Tabletten Kalium phosphoricum D6 über mindestens drei Wochen eingenommen sollen die Probleme stark vermindern bis lösen.

Lesen Sie zum Thema Schüssler-Salze auch:

  • Schüssler-Salze Anwendung und Wirkung
  • Heiße Sieben - Das Wundermittel aus Schüssler-Salzen

Thema:
Schüsslersalze

Suche

TOP GELESEN

  1. Wie man sich vor dem Coronavirus schützt
  2. Coronavirus und Covid-19: die 16 häufigsten Symptome
  3. Ist man immun, wenn man Covid-19 hatte?
  4. Hausmittel gegen Verstopfung - das hilft wirklich
  5. Bluthochdruck: Symptome auf die Sie achten sollten
  6. Schüssler-Salze Anwendung und Wirkung
  7. Schwarzkümmelöl ist das beste Naturheilmittel
  8. Glasige Augen - welche Ursachen haben sie?
  9. 10.000 Schritte täglich: Gesundes Gehen ist besser als Sport
  10. Bitterstoffe zum Abnehmen – die idealen Schlankmacher

TOP-THEMEN


Bitterstoffe

Schwarzkümmelöl

Zahnspange Erwachsene

Schüssler-Salze Wirkung

Hausmittel gegen Verstopfung

Bluthochdruck Symptome

Künstliches Koma

Magen-Darm-Virus

mmHg

Magnesiummangel

Zuviel Magnesium

Spannungskopfschmerz

« WEITERE MELDUNGEN
Was Sie über hormonelle Verhütungsmethoden wissen solltenWas Sie über hormonelle Verhütungsmethoden wissen sollten
Kann CBD gegen Erkältungskrankheiten helfen?Kann CBD gegen Erkältungskrankheiten helfen?
Die richtige Hautpflege bei EkzemenEkzeme – Arten, Behandlung und Pflege
Tadalafil Rezept: Mit oder ohne Diagnose und warum?Tadalafil Rezept: Mit oder ohne Diagnose und warum?

© 2021 medizin-welt.info | Impressum