Mikropenis – was tun?
CORONAVIRUS | AKTUELL | KRANKHEITSZEICHEN | MEDIZIN-WISSEN | GESUNDHEITS-TIPPS

Leben mit  einem Mikropenis – was können Betroffene tun?

Leben mit einem Mikropenis – was können Betroffene tun?

Bei einem Mikropenis handelt es sich um einen Penis, dessen Größe deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Der medizinische Befund besteht immer dann, wenn die Größe in nicht erigiertem Zustand weniger als 4 cm und in erigiertem Zustand weniger als 7 cm beträgt. Das Leben mit einem Mikropenis kann eine echte Herausforderung darstellen. Viele Betroffene haben mit Problemen beim Geschlechtsverkehr, geringem Selbstwertgefühl und sozialer Stigmatisierung zu kämpfen. Sobald die Lebensqualität stark unter dem Mikropenis leidet, sollte das Problem angegangen werden. Im Folgenden möchten wir uns anschauen, was es diesbezüglich für Möglichkeiten gibt.

Am Anfang sollte immer eine Messung stehen

Ein beträchtlicher Anteil der Männer, die mit ihrem Penis unzufrieden sind, haben eigentlich keinen Grund dazu. Oft ist die Länge des Penis normal oder liegt nur minimal unter dem Durchschnitt, aber die Männer haben aufgrund von pornografischen Inhalten oder vergleichbaren Medien ein falsches Bild vermittelt bekommen. Daher sollte Mann am Anfang immer eine korrekte Messung der Penislänge durchführen. Falls wirklich ein Mikropenis vorliegt, spricht nichts gegen eine Therapie. Andernfalls sollte der Fokus auf einer Stärkung des Selbstbewusstseins liegen.

Chirurgische Techniken ermöglichen eine Vergrößerung des Penis

In den letzten Jahren hat sich im Bereich der Phalloplastik viel getan. Chirurgische Techniken ermöglichen nicht nur die Behandlung eines Mikropenis oder vergleichbaren Anomalien, sondern stellen auch eine Möglichkeit zur Geschlechtsangleichung dar. Durch plastische Chirurgie lässt sich ein Mikropenis theoretisch immer behandeln. Allerdings gehen penisvergrößernde Operationen mit einem erheblichen Risiko einher. Sie können beispielsweise zu Komplikationen wie Infektionen, Narben oder Sensibilitätsstörungen führen. Daher sollte eine Operation erst nach einer gründlichen Absprache mit einem Facharzt erfolgen. Zumal möglicherweise Anzeichen für eine Krankheit vorliegen beziehungsweise der Mikropenis mit einer Erkrankung zusammenhängt. Ist das der Fall, sollte erst die zugrundeliegende Ursache behandelt werden.

Offenheit hält die Partnerschaft am Leben

Unabhängig davon, ob eine Lösung in Aussicht steht oder nicht, sollte in der Partnerschaft offen über den Mikropenis geredet werden. Kommunikation ist schließlich nicht ohne Grund einer der wichtigsten Bestandteile einer glücklichen Beziehung. Indem Paare gemeinsam über den Mikropenis reden, können sie ihre Ängste, Sorgen, Wünsche und andere Emotionen teilen. Dazu gehören auch intensive Gespräche über das Sexualleben. Tatsächlich muss ein Mikropenis nicht zwangsweise einem erfüllten Intimleben im Weg stehen. Durch ehrliche Gespräche lassen sich Lösungen finden, damit beide Partner ihre Befriedigung finden. Solange gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind, können Paare eigentlich immer die ein oder andere Strategie entwickeln.

Urologische Medizinprodukte stellen eine Alternative zur risikoreichen Operation dar

Die Auswahl an Medizinprodukten ist riesig und urologische Hilfsmittel stellen hier keine Ausnahme dar. Das einzige Problem ist, dass nur die wenigsten davon eine erwiesene Wirkung haben. Nicht selten machen die Hersteller falsche Versprechungen, um Betroffene zu täuschen. Das trifft allerdings keineswegs auf alle Medizinprodukte zu. Ein gutes Beispiel ist der medizinische Expander PeniMaster. In einer im British Journal of Urology veröffentlichten Studie aus dem Jahr 2019 wurde belegt, dass der PeniMaster Pro eine sichere und wirksame Möglichkeit zur Verlängerung des Penis darstellt. Das macht ihn zu einer potenziellen Alternative zu einer risikoreichen Operation.

Suche

TOP GELESEN

  1. Wie man sich vor dem Coronavirus schützt
  2. Coronavirus und Covid-19: die 16 häufigsten Symptome
  3. Ist man immun, wenn man Covid-19 hatte?
  4. Hausmittel gegen Verstopfung - das hilft wirklich
  5. Bluthochdruck: Symptome auf die Sie achten sollten
  6. Schüssler-Salze Anwendung und Wirkung
  7. Schwarzkümmelöl ist das beste Naturheilmittel
  8. Glasige Augen - welche Ursachen haben sie?
  9. 10.000 Schritte täglich: Gesundes Gehen ist besser als Sport
  10. Bitterstoffe zum Abnehmen – die idealen Schlankmacher

TOP-THEMEN


Bitterstoffe

Schwarzkümmelöl

Zahnspange Erwachsene

Schüssler-Salze Wirkung

Hausmittel gegen Verstopfung

Bluthochdruck Symptome

Künstliches Koma

Magen-Darm-Virus

mmHg

Magnesiummangel

Zuviel Magnesium

Spannungskopfschmerz

« WEITERE MELDUNGEN
Verdauung fördern für eine ausgewogene NährstoffversorgungVerdauung fördern für eine ausgewogene Nährstoffversorgung
Schnupfen schneller loswerdenSchnupfen schneller loswerden
Was Sie über hormonelle Verhütungsmethoden wissen solltenWas Sie über hormonelle Verhütungsmethoden wissen sollten
Kann CBD gegen Erkältungskrankheiten helfen?Kann CBD gegen Erkältungskrankheiten helfen?

© 2021 medizin-welt.info | Impressum