Halsschmerzen am Morgen – welche Ursachen sind möglich?
CORONAVIRUS | AKTUELL | KRANKHEITSZEICHEN | MEDIZIN-WISSEN | GESUNDHEITS-TIPPS

Halsschmerzen am Morgen – welche Ursachen sind möglich?

Halsschmerzen am Morgen – welche Ursachen sind möglich?

Halsschmerzen sind besonders am Morgen qualvoll

In den kalten Wintermonaten leiden viele Menschen unter den Symptomen einer Erkältung. Besonders unangenehm sind dabei quälende Halsschmerzen, die sich beim Sprechen, Essen und Trinken schmerzhaft bemerkbar machen. Vor allem am Morgen sind die Halsschmerzen meist am schlimmsten. Neben grippalen Infekten gibt es auch andere Ursachen für die Beschwerden im Hals. Um das Brennen und Kratzen im Hals nachhaltig zu behandeln, ist es wichtig, die Ursache der Halsschmerzen zu kennen. Erst dann können die richtigen Hausmittel und Maßnahmen zur Heilung gewählt werden.

Die Ursachen von Halsschmerzen

Zu den häufigsten Ursachen von Halsschmerzen gehört eine von Viren ausgelöste Erkältung. Dabei können zusätzliche Symptome wie Husten, Schnupfen und leichtes Fieber entstehen. In selteneren Fällen ist eine echte Grippe für den schmerzenden Hals verantwortlich. Diese lässt sich häufig von einer einfachen Erkältung unterscheiden, da die Grippe sehr plötzlich auftritt und mit hohem Fieber und einem ausgeprägtem Krankheitsgefühl einhergeht. Auch eine Mandelentzündung kommt im Winter häufiger vor und sticht im oberen Bereich des Halses stark.

Weitere Ursachen von Halsschmerzen können diese Erkrankungen sein:

  • Rachenentzündung
  • Abszess im Hals- oder Rachenraum
  • Kehlkopfentzündung
  • Pfeiffersches Drüsenfieber
  • Scharlach
  • Chemische Reize
  • Allergien
  • Refluxkrankheit (Sodbrennen)

Neben Erkrankungen und externen Reizen gibt es eine weitere sehr weit verbreitete Ursache für Halsschmerzen: die Überanstrengung von Stimme und Hals. Wer beispielsweise durch seinen Beruf viel spricht und singt, leidet schnell an Heiserkeit und Schmerz. Auch starkes Schnarchen in der Nacht können schuld an den Beschwerden sein.

Disee Hausmittel lindern Halsschmerzen

Neben schmerzstillenden und fiebersenkenden Schmerzmitteln wie Ibuprofen und Paracetamol oder den klassischen Halslutschtabletten können vor allem Hausmittel bei Halsschmerzen sehr effektiv helfen. Ist eine Erkältung schuld am Halskratzen, lindern Kräutertees mit Salbei, Fenchel und Thymian die Beschwerden. Besonders wenn die Halsschmerzen am Morgen sehr qualvoll sind, wirkt ein warmer Tee wohltuen. Das Gurgeln von Salzlösungen und eine Dampf-Inhalation befeuchten ebenfalls Rachen und Hals und wirken desinfizierend.

Diese weiteren Hausmittel helfen bei Halsschmerzen:

  • Stimme schonen und Räuspern vermeiden, wenn eine Überanspruchung die Ursache ist
  • Sprachtraining, wenn die Stimme falsch verwendet wird
  • Durchblutung fördern – mit Halswickeln bestehend aus warmen Kartoffeln
  • Entzündung lindern durch kalte Wickel mit feuchten Tüchern
  • Reize vermeiden, wenn Allergien oder Heuschnupfen die Auslöser sind
  • auf Rauchen verzichten

Grundsätzlich sind Halsschmerzen zunächst kein Grund zur Beunruhigung. Wenn die Beschwerden allerdings länger als eine Woche anhalten, mit Fieber einhergehen oder besonders quälend sind, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann schlimmere Erkrankungen ausschließen oder ein Antibiotikum verschreiben, insofern die Ursachen der Halsschmerzen durch Bakterien ausgelöst werden.

Darum sind Halsschmerzen am Morgen schlimmer

Wer unter Halsschmerzen leidet, hat morgens nach dem Aufwachen oft stärkere Schmerzen als den restlichen Tag über. Der Grund dafür ist, dass die Schleimhäute über Nacht austrocknen, was sich dann durch ein unangenehm kratzendes und schmerzhaftes Gefühl bemerkbar macht. Aber auch trockene Heizungsluft oder Schnarchen entzieht den Schleimhäuten über Nacht stark die Feuchtigkeit und ist der mögliche Grund für den gereizten Hals und die Halsschmerzen am Morgen.

Suche

TOP GELESEN

  1. Wie man sich vor dem Coronavirus schützt
  2. Coronavirus und Covid-19: die 16 häufigsten Symptome
  3. Ist man immun, wenn man Covid-19 hatte?
  4. Hausmittel gegen Verstopfung - das hilft wirklich
  5. Bluthochdruck: Symptome auf die Sie achten sollten
  6. Schüssler-Salze Anwendung und Wirkung
  7. Schwarzkümmelöl ist das beste Naturheilmittel
  8. Glasige Augen - welche Ursachen haben sie?
  9. 10.000 Schritte täglich: Gesundes Gehen ist besser als Sport
  10. Bitterstoffe zum Abnehmen – die idealen Schlankmacher

TOP-THEMEN


Bitterstoffe

Schwarzkümmelöl

Zahnspange Erwachsene

Schüssler-Salze Wirkung

Hausmittel gegen Verstopfung

Bluthochdruck Symptome

Künstliches Koma

Magen-Darm-Virus

mmHg

Magnesiummangel

Zuviel Magnesium

Spannungskopfschmerz

« WEITERE MELDUNGEN
Was Sie über hormonelle Verhütungsmethoden wissen solltenWas Sie über hormonelle Verhütungsmethoden wissen sollten
Kann CBD gegen Erkältungskrankheiten helfen?Kann CBD gegen Erkältungskrankheiten helfen?
Die richtige Hautpflege bei EkzemenEkzeme – Arten, Behandlung und Pflege
Tadalafil Rezept: Mit oder ohne Diagnose und warum?Tadalafil Rezept: Mit oder ohne Diagnose und warum?

© 2021 medizin-welt.info | Impressum