Augenlid zuckt: Häufigste Ursachen sind Magnesiummangel und Stress
CORONAVIRUS | AKTUELL | KRANKHEITSZEICHEN | MEDIZIN-WISSEN | GESUNDHEITS-TIPPS

Augenlid zuckt – nervig aber harmlos

Augenlid zuckt – nervig aber harmlos

Letzte Änderung: 02.05.2020

Wenn ein Augenlid zuckt, ist das meist harmlos

Ein Augenlid zuckt. Das ist nervig. Betroffene sind meist schnell verunsichert, wenn ein Augenlid zuckt. Außenstehende können die Zuckungen aber meist nicht wahrnehmen. Meistens zuckt das Augenlid nur auf einer Seite.

Lesen Sie auch:

  • Gerötete Augen, Augenschmerzen, kleine Pupillen und entzündete Augen - an Auge, Augenweiß und Augenumfeld lassen sich viele Krankheiten erkennen.
  • Glasige Augen - welche Ursachen haben sie?

Es fühlt sich unangenehm an, wenn ein Augenlid zuckt. Doch selbst wenn das Zucken über Tage anhält, ist das fast immer harmlos. Die plötzliche Bewegung entsteht durch Kontraktionen der Muskeln im Augenlid. Auch andere Muskeln im Körper zucken manchmal auf diese Weise. Doch nur am empfindlichen Auge merken wir es, wenn ein Augenlid zuckt.

Ein Augenlid zuckt – das sind die Ursachen

  • Magnsiummangel ist die häufigste Ursache dafür, dass ein Augenlid zuckt
  • Schlafmangel, Stress und Nervosität sind weitere Ursachen
  • Ernste Erkrankungen stecken nur sehr selten dahinter

Normalerweise verschwinden die Zuckungen des Augenlids nach einer Weile von allein. Häufig zuckt das Augenlid durch Nervosität oder Stress. Auch bei Schlafmangel oder Bindehautentzündungen kann es sein, dass das Augenlid zuckt.

Nur in sehr seltenen Fällen, kann es auf eine ernste Erkrankung wie einen Hirntumor hinweise, wenn ein Augenlid zuckt.
Die häufigste Ursache dafür, dass ein Augenlid zuckt, ist Magnesiummangel. Magnesiummangel kann durch Stress entstehen oder auch bei Durchfallerkrankungen.

Was tun, wenn das Augenlid zuckt?

  • Ausschlafen und Stress vermeiden, wenn ein Augenlid zuckt
  • Auf Magnesium bei der Ernährung achten
  • Vitamin B oder Aspirin können helfen

Wenn also ein Augenlid zuckt, helfen meist ganz einfache Tipps: Ausschlafen, Stress vermeiden und bei der Ernährung auf Mineralstoffe achten, besonders auf Magnesium.

Magnesium ist als Nahrungsergänzungsmittel problemlos erhältlich und in vielen Nahrungsmitteln enthalten. Es gibt auch Berichte darüber, dass die Einnahme von Vitamin B hilft, wenn ein Augenlid zuckt. Auch Aspirin hat offenbar einigen Betroffenen geholfen.

Weniger Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen, ist sicher ratsam, wenn ein Augenlid zuckt.

Auch eine Schlafbrille könnte helfen, damit das Auge zur Ruhe kommt.

Sollten neben dem Zucken noch Rötungen und Schmerzen am Auge auftreten, sollten Sie sich beim Arzt auf eine Bindehautentzündung untersuchen lassen.

Wenn Sie diese Regeln beachtet haben und dennoch dauernd ein Augenlid zuckt, dann kann das in sehr seltenen Fällen ein Hinweis auf mögliche ernstere Krankheiten sein. Dann hilft nur der Augenarzt weiter.

Lesen Sie auch:

  • Gerötete Augen, Augenschmerzen, kleine Pupillen und entzündete Augen - an Auge, Augenweiß und Augenumfeld lassen sich viele Krankheiten erkennen.
  • Glasige Augen - welche Ursachen haben sie?

Suche

TOP GELESEN

  1. Wie man sich vor dem Coronavirus schützt
  2. Coronavirus und Covid-19: die 16 häufigsten Symptome
  3. Ist man immun, wenn man Covid-19 hatte?
  4. Hausmittel gegen Verstopfung - das hilft wirklich
  5. Bluthochdruck: Symptome auf die Sie achten sollten
  6. Schüssler-Salze Anwendung und Wirkung
  7. Schwarzkümmelöl ist das beste Naturheilmittel
  8. Glasige Augen - welche Ursachen haben sie?
  9. 10.000 Schritte täglich: Gesundes Gehen ist besser als Sport
  10. Bitterstoffe zum Abnehmen – die idealen Schlankmacher

TOP-THEMEN


Bitterstoffe

Schwarzkümmelöl

Zahnspange Erwachsene

Schüssler-Salze Wirkung

Hausmittel gegen Verstopfung

Bluthochdruck Symptome

Künstliches Koma

Magen-Darm-Virus

mmHg

Magnesiummangel

Zuviel Magnesium

Spannungskopfschmerz

« WEITERE MELDUNGEN
Was Sie über hormonelle Verhütungsmethoden wissen solltenWas Sie über hormonelle Verhütungsmethoden wissen sollten
Kann CBD gegen Erkältungskrankheiten helfen?Kann CBD gegen Erkältungskrankheiten helfen?
Die richtige Hautpflege bei EkzemenEkzeme – Arten, Behandlung und Pflege
Tadalafil Rezept: Mit oder ohne Diagnose und warum?Tadalafil Rezept: Mit oder ohne Diagnose und warum?

© 2021 medizin-welt.info | Impressum