Verdauung fördern für eine ausgewogene Nährstoffversorgung
CORONAVIRUS | AKTUELL | KRANKHEITSZEICHEN | MEDIZIN-WISSEN | GESUNDHEITS-TIPPS

Verdauung fördern für eine ausgewogene Nährstoffversorgung

Verdauung fördern für eine ausgewogene Nährstoffversorgung

Frisch und abwechslungsreich kochen, gehört zur ausgewogenen Ernährung. Genügend Wasser trinken, verbessert die Bioverfügbarkeit vieler Vitamine und Spurenelemente. Wird zusätzlich die Darmflora mit den richtigen Bakterien gefüttert und ausreichend mit Ballaststoffen versorgt, beugt dies Übergewicht und zahlreichen Erkrankungen vor.

Abwechslungsreiche Ernährung wichtig von klein auf

Gemüsescheue Kinder können durch falsche Nährstoffzufuhr Entwicklungsstörungen der Organe, des Knochenapparats und sogar kognitiver Fähigkeiten bekommen. Durch das Vorbild der Eltern lernen sie, dass ein bunter Teller stark macht und nebenbei lecker schmeckt. In Kitas wird das bunte Essen von den Betreuern liebevoll von Anfang an integriert. In der Schule ist die Verpflegung ebenfalls bunt, jedoch regional nicht überall nährstoffreich verfügbar. Mindestens am Morgen vor dem Weggehen und am Abend nach dem Nachhausekommen sollten Eltern deshalb mögliche Defizite mit Gemüsesnacks oder Obstspießchen, gesunden Tellergesichtern und ähnlicher Motivation ausgleichen.

Verdauung mit täglich ausreichend Flüssigkeit unterstützen

Leitungswasser hat nach professionellen Messmethoden aus Experten-Laboren eine hohe Trinkwasserqualität. Eine Tasse davon, lauwarm am Morgen auf leeren Magen getrunken, ist ein optimales Transportmittel für Nährstoffe. Der Stoffwechsel kommt in Schwung, Blutgefäße weiten sich, Faszien und Bindegewebe werden gelockert. Leber und Nieren, Darm und Haut können Gift- und Schadstoffe leichter aus dem Körper wegtransportieren. Tagsüber unterstützen Säfte, Wasser oder Tee die Verdauung zwischen und zu den Mahlzeiten.

Gutes Mischverhältnis aus Eiweiß, Kohlenhydraten und Fett finden

Blitzdiäten führen zur Gewichtsabnahme durch Mangel. Fehlen jedoch die nötigen Anteile an Eiweiß, schwächt das Muskeln und Gewebe. Kohlenhydrate sind dann optimal, wenn sie als Energiespender lange sättigen. Fette machen nicht zwangsläufig dick, solange sie die richtige Zusammensetzung haben und neben Wasser als Transportmittel für fettlösliche Vitamine aufgenommen werden. Besser als Verzicht auf bestimmte Lebensmittel ist es, sich mehr zu bewegen. Normalgewicht bleibt so erhalten, Übergewicht verschwindet bei der Umstellung allmählich und dauerhaft.

Darmflora bei Übergewicht und Ernährungsmängeln sanieren

Die Darmflora entscheidet neben der Blutbahn darüber, wie die Körperzellen mit Nährstoffen versorgt werden. In vielen Fällen ist Übergewicht eine Kombination aus Bewegungsmangel und einseitiger Ernährung. In der Darmflora siedeln ungünstige Bakterien, die besonders viel Fett aufspalten. Bei einer Darmsanierung wird dieses in ein gesundes Gleichgewicht zurückgeführt. Hilfreich ist eine solche Kur auch gegen häufige Darmerkrankungen, entlastend selbst bei chronischen Beschwerden. Vorbeugend unterstützen auch gesunde, ausgewogen ernährte Menschen dieses wichtige Gleichgewicht mit der Aufnahme von genügend Ballaststoffen und fermentierten Lebensmitteln.

Entgiften für bessere Nährstoffaufnahme

Nährstoffe, die nicht unmittelbar in den Körperzellen verstoffwechselt werden, lagern Darm und Organe ab. Darunter befinden sich auch solche Stoffe, die durch die Lagerung den Nährstoffkreislauf stören. Wasser trinken allein spült sie nicht aus. Fallen ungewöhnlich viele Hautunreinheiten auf, transportiert sie der Körper wahrscheinlich auf diesem Weg ab. Durch eine Trinkkur, Basenfasten oder Entschlacken wird der Abtransport beschleunigt. Zweimal pro Jahr für eine Woche durchgehalten, reinigt dies Darm und Organe. Anschließend ist die Nährstoffversorgung durch störungsfreie Arbeit aller Organe wieder viel besser.

Fazit

Die Verdauung ist entscheidend daran beteiligt, wie vital wir körperlich und geistig sind. Ernährungs- und Lebensgewohnheiten bestimmen auch, ob möglichst viele gute Nährstoffe für den Zellstoffwechsel zur Verfügung stehen. Wasser trinken – lauwarm am Morgen und kalt zwischendurch – verbessert diese Bioverfügbarkeit und sogar die Entgiftungsleistung des Körpers.

Suche

TOP GELESEN

  1. Wie man sich vor dem Coronavirus schützt
  2. Coronavirus und Covid-19: die 16 häufigsten Symptome
  3. Ist man immun, wenn man Covid-19 hatte?
  4. Hausmittel gegen Verstopfung - das hilft wirklich
  5. Bluthochdruck: Symptome auf die Sie achten sollten
  6. Schüssler-Salze Anwendung und Wirkung
  7. Schwarzkümmelöl ist das beste Naturheilmittel
  8. Glasige Augen - welche Ursachen haben sie?
  9. 10.000 Schritte täglich: Gesundes Gehen ist besser als Sport
  10. Bitterstoffe zum Abnehmen – die idealen Schlankmacher

TOP-THEMEN


Bitterstoffe

Schwarzkümmelöl

Zahnspange Erwachsene

Schüssler-Salze Wirkung

Hausmittel gegen Verstopfung

Bluthochdruck Symptome

Künstliches Koma

Magen-Darm-Virus

mmHg

Magnesiummangel

Zuviel Magnesium

Spannungskopfschmerz

« WEITERE MELDUNGEN
Mikropenis – was tun?Leben mit einem Mikropenis – was können Betroffene tun?
Schnupfen schneller loswerdenSchnupfen schneller loswerden
Was Sie über hormonelle Verhütungsmethoden wissen solltenWas Sie über hormonelle Verhütungsmethoden wissen sollten
Kann CBD gegen Erkältungskrankheiten helfen?Kann CBD gegen Erkältungskrankheiten helfen?

© 2021 medizin-welt.info | Impressum